Unter dem Motto „Zirkus des Lebens“ präsentierte das diesjährige zweite Ausbildungsjahr der Veranstaltungskaufleute einen Schultag der etwas anderen Art! Traditionell fand im Rahmen des Buß- und Bettages ein Tag des Nachdenkens unter der Leitung von Frau Dana Röseler und Frau Insa Oetjengerdes statt.
840 Teilnehmer meldeten sich individuell zu dem von den zukünftigen Veranstaltungskaufleuten organisierten Tag an. In 36 parallel laufenden Workshops, Foren und Vorträgen ging es um die Bühne des Lebens. Angelehnt an die ausgeliehene Ausstellung der VHS „Träume, Visionäre, Macher – Oldenburgs Portraits“ wurden die Erfolgsgeschichten der dort portraitierten Personen erzählt.
Eingeladen war auch Horst Klemmer, der Miss-Germany-Macher, der einst Clown werden wollte und aus seinem beruflichen Leben berichtete, wie sich der Traum „Showbusiness“ verwirklichen kann – ohne Erfolgsgarantie. Stark nachgefragt wurden auch besonders die Veranstaltungen, die Halteseile und Auffangnetze im Lebenszirkus skizzierten wie zum Beispiel für den Umgang mit Demenzerkrankten, Alkoholproblemen und Depressionen.
Stolz berichtete Dana Röseler: „Dieser Tag ist auch deshalb so besonders, weil er vielen Schülerinnen und Schülern durch authentische Referenten aus vielen Organisationen lebensnahe Erfahrungen aufzeigt, die Mut machen.“ Wie in der Zirkusmanege ging es auch in der Pause zu – Zuckerwatte, Popcorn, Clowns und Dosenwerfen. All diese Attraktionen bot das bunt gestaltete Rahmenprogramm und sorgte so für einen stimmungsvollen Kontrast zu den lehrreichen Workshops.