Vorfreude an IGS Flötenteich und Grundschule Nadorst
Für mehrere fußballbegeisterte Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Flötenteich und der Grundschule Nadorst könnte der 10. Februar zum ganz großen Tag werden: Bundeskanzlerin Angela Merkel lüftet am Freitag in Berlin das Geheimnis, welchen der ersten drei Plätze sie beim Mercedes-Benz-Integrationspreises 2011 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gemeinsam erreicht haben.
Nach der bundesweiten Vorauswahl unter Fußball-Integrationsprojekten an Schulen sind neben den Oldenburger Schülerinnen noch die Grundschule Pastorenweg aus Bremen und die Anne-Frank-Schule aus Lüneburg im Rennen.
»Das ist ein toller Erfolg für das MICK-Projekt und ein riesiges Lob für alle, die in Oldenburg daran mitgewirkt haben. Inzwischen darf man durchaus sagen, dass Oldenburg die norddeutsche Hochburg im Mädchenfußball ist«, freut sich Oldenburgs Oberbürgermeister DR.Gerd Schwandner über die positive Entwicklung des Projektes
Mädchen kicken mit (MICK). Ulf Gebken, Leiter des An-Instituts Integration durch Sport und Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der das Oldenburger Integrationskonzept bundesweit mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umsetzt, ergänzt: »Vor allem durch die
gelungene Integration migrantischer Mädchen in die schulischen
Fußball-AGs, in die Schulturniere und in den organisierten Sport
stehen die beiden Schulen für außergewöhnliche Leistungen.«
In der IGS Flötenteich und der Grundschule Nadorst wurden in den letzten Tagen ein eindrucksvoller Film gedreht (http://tv.dfb.de/index.php?view=4060), Fotos zusammengestellt, Plakate gestaltet und Infotexte für die Präsentation vor der
Bundeskanzlerin geschrieben.
»Schließlich hat man nicht alle Tage die Gelegenheit, mit der Integrations-Kommission des DFB auf einem Workshop über das Gelingen von Fußballprojekten zu plaudern.
Oldenburgs Schulen und Vereine haben da etwas Tolles auf die Beine gestellt«, sagt Annegret Meyer vom Leitungsteam der IGS Flötenteich.
Auch Sabine Stehno, Schulleiterin der Grundschule Nadorst, betont, dass der Preis stellvertretend für die Integrationsarbeit aller Oldenburger Schulen und Vereine in Empfang genommen werden soll:
»Im Laufe der Jahre gelang es an immer mehr Grundschulen, Mädchen-Fußball-AGs ins Leben zu rufen und den Anteil der im Verein spielenden weiblichen Mitglieder ständig zu erhöhen. Die Fußballassistentinnenausbildung an der IGS und neu auch die Mädchen-Fußball-Camps in den Ferien sind weitere wertvolle Bausteine, die dazu beitragen, dass der Anteil weiblicher Kickerinnen in
der Stadt Oldenburg weit über dem anderer Städte liegt.«
Auch Kornelia Ehrhardt, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg, freut sich über den Erfolg der Mädchen: »Der Fußball in den beiden
Oldenburger Schulen hat einigen benachteiligten Mädchen geholfen, ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken. Ein beeindruckendes Ergebnis. Nun drücken wir der IGS Flötenteich und der Grundschule Nadorst ganz kräftig die Daumen.«
Das Projekt MICK wird von der Stadt Oldenburg seit 2008 gefördert. Zurzeit nehmen an dem Projekt neun Grundschulen und die IGS Flötenteich teil.
Das Projekt wurde schon mehrmals ausgezeichnet.